Das kolumnistische Manifest

Seit Gründung des Süddeutsche Zeitung Magazins 1990 schreibe ich dort Kolumnen, heute unter dem Titel Das Beste aus aller Welt. 2015 habe ich für Das kolumnistische Manifest knapp zweihundert aus den damals 1001 Kolumnen ausgesucht, einen Essay über das Kolumnenschreiben verfasst und…

Kommentare deaktiviert für Das kolumnistische Manifest

Oberst von Huhn bittet zu Tisch

Dass ich über den Oberst schreiben konnte, verdanke ich vor allem – wie schon bei der Wumbaba-Trilogie und dem Eichelhecht – meinen Leserinnen und Lesern, einer der seltenen Fälle, in denen man sie benötigt, bevor ein Werk erschienen ist. Seit vielen Jahren…

Kommentare deaktiviert für Oberst von Huhn bittet zu Tisch

Über den Anstand

Die Frage, wie man richtig und anständig lebt, wird jeden moralisch denkenden Menschen immer wieder beschäftigen. So ging und geht es auch mir. Wenn Lüge, Rücksichtslosigkeit und Niedertracht an die Macht drängen, wenn in sozialen Medien so erfolgreich gegen alle Regeln des…

Kommentare deaktiviert für Über den Anstand

Wozu wir da sind

Es gibt viele Gründe, sich an die Arbeit für ein neues Buch zu machen. Bei diesem hier war einer der ersten meine Lust, den Monolog eines Mannes zu schreiben. Ich fragte mich, ob es mir gelingen könnte, über so eine lange Rede hin eine…

Kommentare deaktiviert für Wozu wir da sind

Im Bann des Eichelhechts

Viele Menschen schreiben mir, wann immer sie irgendwo einen Sprachirrtum entdeckt haben, den sie lustig, bedenkenswert, phantasievoll finden. In Jahrzehnten habe ich tausende von Leserzuschriften dieser Art bekommen: eigenartig übersetzte Speisekarten, falsch gehörte Liedtexte, nicht nach den Regeln geschriebene Wörter, unabsichtlich entstandene…

Kommentare deaktiviert für Im Bann des Eichelhechts

Keine weiteren Inhalte

Keine weiteren Seiten