Der Feuerwehrmann hinter der Bühne

Heute ist der erste Weihnachtsfeiertag. Aber ich will jetzt keine Weihnachtsgeschichte erzählen. Bloß ein einfaches Erlebnis, das ich neulich hatte. Vor drei Wochen fand meine jährliche Lesung im Berliner Schlossparktheater statt, einem Haus, das ich sehr mag, weil es eine große Tradition…

Kommentare deaktiviert für Der Feuerwehrmann hinter der Bühne

Der Mut der frühen Stunde

Der Schweizer Autor Lukas Bärfuss, den ich sehr schätze, hat kürzlich der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ein langes Interview gegeben. Es ging um den Reichtum der Schweiz, seine von Armut geprägte Kindheit, auch um seinen Vater, der im Gefängnis saß. Und von den…

Kommentare deaktiviert für Der Mut der frühen Stunde

Aus der Bürobibliothek

Vor langer Zeit habe ich Hackes Tierleben geschrieben, Michael Sowa hat das Buch damals illustriert, und wegen seiner Bilder liebe ich es sehr, weil es so schön ist. Vor drei Jahren hat es der Kunstmann-Verlag in einer großformatigen Ausgabe noch einmal neu…

Kommentare deaktiviert für Aus der Bürobibliothek

Über die Heiterkeit

Für das Magazin ZEITWissen habe ich in den vergangenen Wochen an einem Aufsatz über die Heiterkeit als einer grundsätzlichen Haltung dem Leben gegenüber geschrieben. Es ging darum, wie es gelingen kann, sich eine solche Einstellung gerade in schwierigen Zeiten wie diesen zu erarbeiten. Kürzlich…

Kommentare deaktiviert für Über die Heiterkeit

Auf der Suche nach dem nächsten Buch

Im Brief des vergangenen Monats hatte ich von der großen Freiheit des Sommers 2022 geschwärmt, davon, dass wir nach dem Abitur der jüngsten Tochter zum ersten Mal seit Jahrzehnten nicht mehr an die Schulferien gebunden sind und dass wir uns – paradoxerweise…

Kommentare deaktiviert für Auf der Suche nach dem nächsten Buch

Ein ganz besonderer Sommer

Ich schreibe dies im Chiemgau, mit Blick auf eine Wiese, einen Wald und die hierzulande üblichen Berge. Seit Jahrzehnten haben wir nicht nur ein altes Haus in Italien, sondern auch eine kleine Wohnung auf einem Bauernhof. Wir haben sie gemietet, weil wir…

Kommentare deaktiviert für Ein ganz besonderer Sommer

Aus dem Tagebuch eines Lesereisenden

Gerade habe ich eine ziemlich lange Lesetour hinter mir, elf Auftritte in 17 Tagen, das ist auch für meine Verhältnisse echt viel. Kleinmachnow, Berlin, Dresden, Cottbus, Frankfurt/Main, Nordhorn, Seelze, Fulda, Jena, zwei Mal München, es war alles dabei: kleine Stadtbibliotheken, große Theater,…

Kommentare deaktiviert für Aus dem Tagebuch eines Lesereisenden

Das Boschste aus meinem Leben

Mit einer gewissen Rührung notiere ich immer wieder, wie sehr viele Leserinnen und Leser an Bosch, meinem alten Kühlschrank und Freund, hängen. Erwähne ich ihn während einer Lesung, höre ich garantiert irgendwo im Saal einen sentimentalen Seufzer, und immer wieder werde ich…

Kommentare deaktiviert für Das Boschste aus meinem Leben

Von Pupsmännern und Arschgesichtern

Vor ungefähr drei Jahren schrieb ich im Süddeutsche Zeitung Magazin eine Kolumne, die so begann: „Leserin W. erzählte mir folgende Anekdote: Ihre zwei Töchter, zwei und vier Jahre alt, sitzen mit ihr am Frühstückstisch. Die Ältere, schon ein Kindergartenkind, hält der Jüngeren…

Kommentare deaktiviert für Von Pupsmännern und Arschgesichtern

Keine weiteren Inhalte

Keine weiteren Seiten